top of page

Weihnachten 2020 auf Facebook Teil 1

Facebook hat sich mit Beginn der weltweiten Pandemie mit dem Corona-Virus COVID-19 zur Aufgabe gemacht Einzelpersonen sowie Unternehmen jeder Größe bestmöglich zu unterstützen. In Vorbereitung auf das bevorstehende Weihnachtsfest hat Facebook einen Leitfaden erstellt mit Strategien, Insights und Inspiration.

Bei der Erstellung der Daten bezieht sich Facebook unter anderem auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten während der vergangenen Weihnachtssaison 2019. Zusätzlich wurde das geänderte Verkaufsverhalten durch die weltweite Pandemie sowie insbesondere die regionalen Lockdowns als Datengrundlage verwendet.


Von dem Wissen über die Facebook Insights, Lösungen und Inspirationen können Marken, gerade für die Advents- und Weihnachtszeit profitieren:


1. Der Trend des Online-Shoppings wird sich ich der Weihnachtssaison 2020 fortsetzen.
COVID-19 hat den Trend in Richtung Online-Shopping rasant beschleunigt. Die Möglichkeit weniger Zeit im stationären Handelsgeschäften zu verbringen, den physischen Kontakt zu anderen Menschen zu verringern und dafür jederzeit unabhängig von Zeit und Ort online über Mobilgeräte shoppen zu gehen nutzten viele der Konsumenten aus. Durchschnittlich 85% der Menschen weltweit kaufen online ein. 


2. Click and Collect als Wettbewerbsvorteil nutzen 
Online Bestellen und im Geschäft abholen nutzen immer mehr Menschen. Die Nutzung von Click und Collect bietet sowohl Konsumenten als auch Einzelhändlern Vorteile. Unter anderem das Einkaufen unabhängig von Ladenöffnungszeiten rund um die Uhr sowie die Verbindung zu Last-Minute Einkäufen. 



3. Die Nachfrage nach Belohnungsgeschenken und erschwinglichem Luxus nutzen 
Durch schwierige Zeiten geprägt suchen Menschen nach Wegen um positiv zu bleiben und sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Nachfrage Gütern die zum eigenen Wohlbefinden beitragen definiert sich nach dem eigenen finanziellen Rahmen und ist bereits im ersten Halbjahr 2020 in entsprechenden Märkten stark gestiegen. Das Feld von erschwinglichen Luxusgütern ist breit gefächert, es können Kosmetik- oder Pflegeartikel sein oder Gadgets. 
Vermutlich wird in dieser Weihnachtssaison noch stärker zelebriert werden, sich selbst eine Freude zu machen. 
Unternehmen können sich dies zu nutze machen, indem sie den Menschen helfen die gesuchten Artikel (schneller und frühzeitig) zu entdecken.



4. Offenheit der Konsumenten gegenüber neuen Produkten und Dienstleistungen nutzen
 Durch die COVID-19 Pandemie wurde das Leben zahlreicher Menschen verändert - nicht immer war die Veränderung positiv. Doch die Krise hat auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt. Durch den Wandel hin zu „neuen Normalität“ hat sich eine Offenheit gegenüber neuen Produkten, Aktivitäten und Dienstleistungen entwickelt. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und die Stammzielgruppe entsprechend zu erweitern.


Wie auch jedes Jahr in der Vorbereitung auf die bestehenden Weihnachtsfeier-Sales gilt es stets offen gegenüber neuen Technologien und Trends zu sein. Kreative Lösungen und Ideen sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil, wenn es darum geht Käufergruppen für sich zu gewinnen.


Dieser Beitrag ist Teil der Blog-Serie Weihnachten 2020


Sie möchten eine Marketingkampagne realisieren und benötigen Unterstützung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

bottom of page