TikTok als Marketingkanal nutzen
Der Vorteil den TikTok für Brands bietet ist neben der speziell jungen Zielgruppe die hohe organische, günstige Reichweite. Doch wie kann TikTok in den eigenen Marketing-Mix integriert werden?
Um TikTok effizient als Marketingkanal nutzen zu können, gilt es vorerst zu verstehen, wie die Plattform funktioniert. Als Grundlage empfehle ich meinem Blogbeitrag, in welchem ich die Basics von TikTok erkläre.
Aufgrund der derzeit noch günstigen, organischen Reichweite sowie der wenigen Influencer Kampagnen ist jetzt der beste Zeitpunkt Werbung, um TikTok in den eigenen Marketing-Mix zu integrieren.

Wie auch bei allen anderen bekannten Social Media Netzwerken gibt es einerseits die Möglichkeit direkt über TikTok Anzeigen zu schalten, andererseits bieten Influencer Kooperationen mit Product Placements oder Challenges eine attraktive Möglichkeit zu werben.
Die Möglichkeit bezahlte Anzeigen beim Öffnen der App zu schalten, haben beispielweise Werbepartner wie Aldi oder Ahoji Brause gewählt. Ausgewählten Nutzergruppen wird beim Start der App die Anzeige ausgespielt, eine Möglichkeit die Anzeige zu überspringen gibt es. Das Beispiel der Kampagne von Katjes Fassin GmbH + Co. KG mit seiner Marke @ahojbrause_official erzielte nach Angaben von TikTok (Stand 06.05.2020) 6,1 Millionen Views, 213.000 Likes, mehr als 3.100 Kommentare und 28.000 neue Follower. In dem gezeigten Video von Ahoji Brause ruft Schauspieler Friedrich Liechtenstein dazu auf, zuhause zu bleiben und sich „eine Brause zu machen“.
(Screenshot 15.06.2020)
Auch hier lässt sich feststellen, dass gut durchdachter Content ein Erfolgsfaktor ist.

Die Purelei GmbH, bekannt für Schmuck im Hawaiianischen-Stil sowie Influencer-Kooperationen und Kollaborationen hauptsächlich auf Instagram, nutzt TikTok
als erweiterten Marketingkanal für eine noch jüngere Zielgruppe.
Bei Influencer Kooperationen auf Instagram lässt Purelei durch Influencer die Schmuckstücke präsentieren. Im Anschluss erhält die Community der jeweiligen Influencer einen individuellen Rabattcode mit einer begrenzten Gültigkeit.
Purelei hat diese Strategie für TikTok adaptiert, beispielsweise tragen Influencer wie @enisabukvic den Schmuck bei den Challenges oder bei Dance-Moves und weisen auf den TikTok Purelei Account hin.
Das Ziel hierbei lässt sich als klassische Brand Awareness (Markenbekanntheit) beschreiben.
(Screenshot 15.06.2020)
Doch wie lässt sich die Plattform TikTok am besten für Marketing-Maßnahmen nutzen? Hilfreich ist es diese vier Tipps zu befolgen:
Eigenes TikTok Konto anlegen, Inhalte produzieren und interagieren
Zielgruppe definieren und entsprechend passende Hashtags finden und nutzen
Für die eigene Zielgruppe relevante Influencer kontaktieren und begeistern
Strategie und Zielsetzung erarbeiten (Budget im Auge behalten) – geht es um Markenbekanntheit, Leads oder Sales auf einer Website zu erzielen?
Mit den oben beschriebenen Kampagnen kann ein erstes Gefühl und Verständnis für die Plattform, die Inhalte, die User und die Interaktion ermittelt werden. Wichtig ist zu verstehen, dass die Plattform TikTok sich werbetechnisch noch in den Anfängen befindet und genaue Zielgrößen meist nicht final definiert werden können.
Es lautet die Devise: Try, fail, adapt und in diesem ganz speziellen Fall von TikTok: Have fun!
Sie möchten eine Marketingkampagne realisieren und benötigen Unterstützung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.