top of page

Marketing in Zeiten von Corona Part. 2

Wie Kaufland und Lidl schnell auf Fake-News aktiv mit Marketing reagieren


Aktuelle Meldungen in Sachen Coronavirus COVID-19 überschlagen sich derzeit. Allgegenwärtig ist das Thema und bringt neben den seriösen Meldungen natürlich auch zahlreiche Fake-News mit sich.


Schnell über Messenger weitergeleitet oder die Social Kanäle geteilt, sind diese Informationen nur schwer einzudämmen. Pikantes Thema sind dezeit die Hamsterkäufer, die Nudeln, Tomatensauce und Toilettenpapier en masse kaufen und dabei wohl keinen Gedanken an ihre Mitmenschen verlieren - Solidarität sieht anders aus.

So gut wie alle großen deutschen Lebensmittelhändler sind von den Fake-News betroffen, die beschreiben, dass die Läden ab sofort nur noch montags und freitags mit verkürzten Öffnungszeiten für Kunden erreichbar sind. Dass es si


ch bei diesen Nachrichten um falsch Informationen handelt, stellen die Unternehmen, wie etwa Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KGrasch per Pressemittelung klar: "Wir versorgen Deutschland. Neckarsulm, 15. März 2020. Wir bei Lidl arbeiten Tag und Nacht daran, die Versorgung für Euch in unseren rund 3200 Filialen in ganz Deutschland sicherzustellen. Unsere Filialen bleiben wie gewohnt für Euch geöffnet."

Um noch offensiver mit dem Thema umzugehen, nutzt Lidl die Richtigstellung und wandelt diese in eine Marketingkampagne um - innerhalb von wenigen Stunden (!). Auf der Startseite der Onlinepräsenz der Tageszeitung Bild werden sowohl in der Mobile als auch in der Desktopversion Anzeigen geschaltet. Die Anzeigen erscheinen direkt neben den Top-Corona-News. Die Anzeige besteht aus der Stellungnahme der Homepage, fast schon nüchtern aber dafür mit klaren Worten: "Wir versorgen Deutschland."

Während Bild titelt "Supermärkte, Apotheken, Banken, Tankstellen, Zeitungsverkauf bleiben offen." schaltet Lidl gemeinsam mit Kaufland die Anzeige. Passend für die Zielgruppe und Inhaltsbezogen.

Bildschirmfoto www.bild.de Montag, 16.03.2020, 18.31 Uhr


Sie möchten eine Marketingkampagne realisieren und benötigen Unterstützung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

bottom of page