Kundenbindung im 2. Corona-Lockdown
Ab 02. November heißt es in Deutschland wieder Lockdown. Wie Unternehmen und Marken trotz des geplanten 4-wöchigen Lockdown Kundenbeziehungen auf- und ausbauen können lesen Sie hier.
Nun ist es also beschlossene Sache. Die bundesweiten Corona-Maßnahmen sind definiert. Die Kontaktbeschränkungen wurden verschärft, die Gastronomie sowie Freizeiteinrichtungen müssen schließen, ebenso sind touristische Übernachtungen verboten, Freizeitsport wird eingestellt.
Marketing-Inspiration, wie Sie trotz oder gerade wegen des Lockdown die Beziehung zu Ihren Kunden kräftigen können, sodass die Bindung mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Brand nach dem Lockdown eine noch engere ist, lesen Sie unten.
1. Mitnehmen.

Nehmen Sie Ihre Kunden und die Zielgruppe mit auf die Reise auf der Sie sich gerade befinden. Sie mussten Ihren Gastronomiebetrieb schließen oder auf das Minimum herunterfahren? Zeigen Sie was hinter den Kulissen passiert. Zeigen Sie, dass es Stunden gibt, wo die Mitarbeiter in der Küche und im Service bloß darauf warten wieder etwas arbeiten zu können, darauf warten, dass Menschen kommen um leckeres To-Go Essen zu bestellen. Zeigen Sie aber auch die kleinen Momente, die Hoffnung und Zuversicht geben - Briefe, Nachrichten, Dankesworten von Kunden. Seien Sie authentisch und echt - Sie werden sehen, welchen Zuspruch Sie dadurch von Kunden erhalten.

2. Inspiration.
Lockdown bedeutet viel Zeit zuhause. Geben Sie Inspiration. Was kann beispielsweise in den Stunden gemacht werden, in denen bisher Freizeitaktivitäten stattgefunden haben? Auf Pinterest sind die Suchanfragen ‚Weihnachtsbasteln Geschenke‘ um 124% gestiegen, ‚Kleines Bad Renovierungen‘ um 12%. Ihre Produkte sind das ideale Weihnachtsgeschenk - geben Sie Inspiration, wie Ihr Produkt kreativ verpackt und personalisiert werden kann. Ihr Geschäftsmodell dreht sich um Dienstleistungen - erstellen Sie weihnachtliche Gutscheine. Mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen kann das eigene Heim wohnlicher gemacht werden - zeigen Sie es, egal ob Upcycling von Dosen oder Flaschen, oder der Bereitstellung von Postern zum Download.
3. Content. Kreieren Sie Content für die Abendstunden. Beim Lockdown im Frühjahr war es abends hell und warm, zumindest wärmer als jetzt. Die Abendstunden konnte man im Garten oder auf dem Balkon mit einem Glas Wein sitzend verbringen und der Natur lauschen. Nun wird es früher dunkel, die Leute zieht es aufs Sofa zum Serien schauen. Aber irgendwann wird auch das langweilig werden. Kreieren Sie Content für die Abendstunden. Sie haben ein Weingut? Überlegen Sie doch mal, welcher Wein zu welchem Buch passen könnte und geben Sie Buchempfehlungen. Vielleicht können Sie hierzu noch eine Kooperation mit einer regionalen Bücherei eingehen. Machen Sie ein schönes Foto, laden es auf Social Media hoch und Ihre Community wird Dankbar für die Inspiration.
4. Zuhören. Hören Sie zu. Hören Sie zu was Ihre Kunden und Ihre Community sich wünscht. Vielleicht können Sie mal eine Fragerunde machen. Vielleicht möchte die Community mal etwas über die Hobbys Ihrer Mitarbeiter hören. Gehen Sie in die Interaktion mit Ihren Kunden und finden Sie gemeinsam relevanten Content, der Interessiert. Seinen Sie ebenfalls offen für die Sorgen und Nöte Ihrer Kunden, vielleicht sind diese besorgt eine Investition zu tätigen - erläutern Sie transparent die Situation. Neben der Kundenbeziehung wird als positiver Nebeneffekt Ihre Interaktionsrate auf den Social Media Kanälen steigen.

5. Kreativität. Seien Sie kreativ. Entwickeln Sie neue Strategien und Kommunikationswege. Vielleicht ist Ihnen gerade auch nicht nach Außenkommunikation zu mute oder Sie müssen erst noch überlegen, was und wie Sie kommunizieren möchten. Nutzen Sie die frei gewordene Zeit und seien Sie kreativ. Überdenken Sie bestehende Muster und sammeln Sie Marketing- und Vertriebsideen. Geben Sie sich die Zeit, denken Sie Quer, lassen Sie verrückte Ideen zu und trauen Sie sich auf neue Pfade zu gehen. Vielleicht können Sie die ein oder andere Idee priorisieren und so vorbereiten, dass diese (nach dem Lockdown) dieses Jahr noch realisiert wird.
Zusammengefasst: Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrer Zielgruppe, Ihren Kunden und Ihre Community in Interaktion zu treten. Nicht umsonst ist Kommunikation einer der zentralsten Bausteine im Marketing-Mix. Und denken Sie daran, wir sitzen alle im selben Boot. Aber vergessen Sie es nicht, es sich auch einmal gemütlich zu machen und zur Ruhe zu kommen und vor allem bleiben Sie gesund.
Sie benötigen kurzfristig Unterstützung bei der Realisation der Marketing-Maßnahmen während des Lockdown? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.