Warum Kai Pflaume jetzt auch YouTuber ist
Einigen aufmerksamen YouTube Zuschauern ist es in den vergangenen Monaten sicherlich aufgefallen. Immer wieder war Kai Pflaume bei Deutschlands bekanntesten YouTubern in deren Videos zu sehen. Was es genau damit auf sich hat, wie Kai Pflaume Personal Bradnding nutzt und warum er Vorreiter in Sachen Digitalisierung ist, ist jetzt bekannt geworden.
Kai Pflaume ist einer der bekanntesten deutschen Fernsehmoderatoren und aus dem TV kaum wegzudenken. Seit mehr als 27 Jahren ist er auf unterschiedlichen TV-Sendern und in diversen Fernsehformaten vertreten und erhielt unter anderem Auszeichnungen wie Bambi oder die Goldene Henne.
Mitte 2020 tauchte Kai Pflaume auf einmal in den YouTube Videos und den Twitch Streams von dem Stuttgarter Nicolas Lazaridis, bekannt als Inscope21, auf. Hier nachzusehen. Auch in Buxtehude, dem Wohnort von Marcel Eris, bekannt als MontanaBlack, war Kai Pflaume unterwegs und wurde in MontanaBlacks Instagram Story angekündigt. Hier zu sehen. Die Hintergründe, weshalb Kai Pflaume sich mit den YouTubern trifft, deren Kanäle teilweise weit über 2 Millionen Abonnenten haben wurde zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt. Wilde Spekulationen warum Kai Pflaume auf einmal offensichtlichen und öffentlichen Kontakt mit all diesen Digital Creators hat, waren die Folge.
v.l.n.r: Inscope21 mit Kai Pflaume, Kai Pflaume mit MontanaBlack, Kai Pflaume mit Knossi (Quellen: https://www.instagram.com/p/CDRxaRtpjJZ/?utm_source=ig_web_copy_link, https://www.instagram.com/p/CC-2DchppJn/?utm_source=ig_web_copy_link, https://www.instagram.com/p/CFUHJLsqrGq/?utm_source=ig_web_copy_link )
Seit Anfang September ist es nun offiziell, Kai Pflaume ist nun unter dem Name "Ehrenpflaume" auf YouTube mit einem eigenen Kanal aktiv und hat innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 250.000 Abonnenten. In der Serie "Ein Tag mit.." hat Kai Pflaume bereits Internet-Persönlichkeiten wie die Fitness-Influencerin Pamela Reif oder den Streamer Knossi einen Tag lang begleitet. Die exklusive Tour die Kai Pflaume von MontanaBlack durch Buxtehude erhalten hat, wurde bereits mehr als 1,7 Millionen mal aufgerufen. Das Video mit Knossi erzeilte den Platz 1 der YouTube Trends. Aber nicht nur bei Streamern ist er unterwegs, ein Besuch bei der Back-YouTube-Influencerin und Unternehmerin Saliha Özcan, durfte nicht fehlen. Zweimal wöchentlich werden Videos zwischen 25 und 45 Minuten hochgeladen, bei denen der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen.

Der YouTube Kanal "Ehrenpflaume" (Quelle: https://www.youtube.com/channel/UCZYVVklwjt8yEtZNs1XXqiw ) Grundsätzlich ist die durchschnittliche tägliche Fernsehdauer ist bis 2011 stets gestiegen, seitdem aber nun rückläufig. Gerade die jungen Zielgruppen haben diesen Negativtrend stark vorangetrieben. Aufgrund der Corona-Pandemie und des zeitweisen Lockdowns in Deutschland ab März ist die Sehdauer über alle Zielgruppen hinweg wieder leicht angestiegen. Dennoch haben auch Unternehmen und Marken diesen Trend wahrgenommen und verlagern Teile ihres Werbebudgets von TV hin zu Online.
Betrachtet man die Quoten bei der von Pflaume moderierten ARD-Rateshow "Wer weiß denn sowas?" wird deutlicher, weshlab Kai Pflaume den Weg über Bewegtbildformate zu einer jüngeren Zielgruppe sucht. Bei der Ausstrahlung zwischen dem 14. bis 23. April sahen durchschnittlich 3,39 Millionen Zuschauer die Sendung, davon waren ca. 390.000 Zuschauer zwischen 14- und 49 Jahre. Ganz allgemein lässt sich außerdem sagen, dass die meisten TV- Produktionen um ein vielfaches aufwendiger und kostenintensiver als YouTube Formate sind.
Ausschnitte aus den bereits veröffentlichten Videos auf dem Kanal Ehrenpflaume, v.l.n.r.: Kai Pflaume mit Pamela Reif, Kai Pflaume mit Rewinside (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=d2Vvni9AZS8, https://www.youtube.com/watch?v=Shjc3Cn2GJE )
Kai Pflaume ist mit der Entscheidung einen YouTube Kanal aktiv zu füllen und zu führen vielen TV Sendern um ein Vielfaches voraus. Einige TV Sender führen kaum Adaptionen durch und laden fast identische Inhalte lediglich auf einer anderen Plattform hoch. Kai Pflaume geht auf seinem Kanal Ehrenpflaume aktiv auf die YouTube Zielgruppe ein und entwickelt Formate sowohl inhaltlich aus auch in der Länge passgenau auf die Zielgruppe. Dies zahlt sowohl auf seine Personal Brand als auch vermutlich auf seine TV-Quoten ein. Digitalisierung findet in allen Branchen statt und die Schnelligkeit und Notwendigkeit des Transformationsprozesses wird immer unaufhaltsamer. Sie benötigen Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Projekte oder Ihres Unternehmens? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.